Alexander Will
Ist ein Baum nach vorheriger Kontrolle nicht mehr stand- oder bruchsicher und andere Alternativen nicht durchführbar bleibt meist nur die Fällung als Ausweg.
Zudem gehört zu unserem Leistungsspektrum die Sturmschäden und die Nachbehandlung von Astbrüchen.
Stört danach der Wurzelstock auf Ihrem Grundstück, bieten wir das Ausfräsen des Stubbens an.
Ist ein Baum nach vorheriger Kontrolle nicht mehr stand- oder bruchsicher und andere Alter-nativen nicht durchführbar, bleibt meist nur die Fällung als Ausweg. Zudem gehört zu unserem Leistungsspektrum die Sturm-schäden und die Nachbehand-lung von Astbrüchen.
Stört danach der Wurzelstock auf Ihrem Grundstück, bieten ich das Ausfräsen des Stubbens an.
Ist ein Baum nach vorheriger Kontrolle nicht mehr stand- oder bruchsicher und andere Alternativen nicht durchführbar bleibt meist nur die Fällung als Ausweg.
Zudem gehört zu unserem Leistungsspektrum die Sturmschäden und die Nachbehandlung von Astbrüchen.
Stört danach der Wurzelstock auf Ihrem Grundstück, bieten wir das Ausfräsen des Stubbens an.
Ist ein Baum nach vorheriger Kontrolle nicht mehr stand- oder bruchsicher und andere Alternativen nicht durchführbar, bleibt meist nur die Fällung als Ausweg. Zudem gehört zu unserem Leistungsspektrum die Sturmschäden und die Nachbehandlung von Astbrüchen.
Stört danach der Wurzelstock auf Ihrem Grundstück, bieten ich das Ausfräsen des Stubbens an.
Ist ein Baum nach vorheriger Kontrolle nicht mehr stand- oder bruchsicher und andere Alternativen nicht durchführbar, bleibt meist nur die Fällung als Ausweg. Zudem gehört zu unserem Leistungsspektrum die Sturmschäden und die Nachbehandlung von Astbrüchen.
Stört danach der Wurzelstock auf Ihrem Grundstück, bieten ich das Ausfräsen des Stubbens an.
Die Baumkontrolle wird durchgeführt, um die Verkehrssicherheit des Baumes zu überprüfen, denn ebenso wie die Streupflicht bei Glatteis, ist die Herstellung der Verkehrssicherheit an Bäumen eine Rechtspflicht des Eigentümers (§ 823, Abs.1, BGB). Sie basiert auf den technischen Regeln der FLL-Baumkontrollrichtlinie.
Dabei wird der Zustand von Krone, Stamm und Wurzel kontrolliert und ggf. neu erfasst.
Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit können notwendige baumpflegerische Maßnahmen festgelegt werden. Alle erfassten Daten werden fälschungssicher elektronisch gespeichert und dienen als Nachweis für Gerichte und Versicherungen.
Die Baumkontrolle erfolgt in der Regel einmal jährlich, wobei der Kontrollzeitpunkt aus baumbiologischen Gründen jahreszeitbedingt schwanken kann.
Die Zeitintervalle der wiederkehrenden Baumkontrolle ergeben sich aus Alter, Zustand und Standort des zu kontrollierenden Baumes. Diese liegen zwischen 7 und 36 Monaten (siehe FLL Baumkontrollrichtlinie).
Die Baumkontrolle wird durch-geführt, um die Verkehrssicherheit des Baumes zu überprüfen. Denn ebenso wie die Streupflicht bei Glatteis, ist die Herstellung der Verkehrssicherheit an Bäumen eine Rechtspflicht des Eigentümers (§ 823, Abs.1, BGB). Sie basiert auf den technischen Regeln der FLL-Baumkontroll-richtlinie. Dabei wird der Zustand von Krone, Stamm und Wurzel kontrolliert und ggf. neu erfasst. Zur Gewährleistung der Verkehrs-sicherheit können notwendige baumpflegerische Maßnahmen festgelegt werden. Alle erfassten Daten werden fälschungssicher elektronisch gespeichert und dienen als Nachweis für Gerichte und Versicherungen.
Die Baumkontrolle erfolgt in der Regel einmal jährlich, wobei der Kontrollzeitpunkt aus baum-biologischen Gründen jahreszeit-bedingt schwanken kann.
Die Zeitintervalle der wiederkehrenden Baumkontrolle ergeben sich aus Alter, Zustand und Standort des zu kontrol-lierenden Baumes. Diese liegen zwischen 7 und 36 Monaten (siehe FLL Baumkontrollrichtlinie).
Die Baumkontrolle wird durchgeführt, um die Verkehrssicherheit des Baumes zu überprüfen. Denn ebenso wie die Streupflicht bei Glatteis, ist die Herstellung der Verkehrssicherheit an Bäumen eine Rechtspflicht des Eigentümers (§ 823, Abs.1, BGB). Sie basiert auf den technischen Regeln der FLL-Baumkontrollrichtlinie. Dabei wird der Zustand von Krone, Stamm und Wurzel kontrolliert und ggf. neu erfasst. Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit können notwendige baumpflegerische Maßnahmen festgelegt werden. Alle erfassten Daten werden fälschungssicher elektronisch gespeichert und dienen als Nachweis für Gerichte und Versicherungen.
Die Baumkontrolle erfolgt in der Regel einmal jährlich, wobei der Kontrollzeitpunkt aus baumbiologischen Gründen jahreszeitbedingt schwanken kann.
Die Zeitintervalle der wiederkehrenden Baumkontrolle ergeben sich aus Alter, Zustand und Standort des zu kontrollierenden Baumes. Diese liegen zwischen 7 und 36 Monaten (siehe FLL Baumkontrollrichtlinie).
Die Baumkontrolle wird durchgeführt, um die Verkehrssicherheit des Baumes zu überprüfen.
Denn ebenso wie die Streupflicht bei Glatteis, ist die Herstellung der Verkehrssicherheit an Bäumen eine Rechtspflicht des Eigentümers (§ 823, Abs.1, BGB).
Sie basiert auf den technischen Regeln der FLL-Baumkontrollrichtlinie.
Dabei wird der Zustand von Krone, Stamm und Wurzel kontrolliert und ggf. neu erfasst.
Zur Gewährleistung der Verkehrs-sicherheit können notwendige baumpflegerische Maßnahmen festgelegt werden.
Alle erfassten Daten werden fälschungssicher elektronisch gespeichert und dienen als Nachweis für Gerichte und Versicherungen.
Die Baumkontrolle erfolgt in der Regel einmal jährlich, wobei der Kontrollzeitpunkt aus baum-biologischen Gründen jahreszeit-bedingt schwanken kann.
Die Zeitintervalle der wiederkehrenden Baumkontrolle ergeben sich aus Alter, Zustand und Standort des zu kontrollierenden Baumes. Diese liegen zwischen 7 und 36 Monaten (siehe FLL Baumkontrollrichtlinie).
Die Baumkontrolle wird durchgeführt, um die Verkehrssicherheit des Baumes zu überprüfen.
Denn ebenso wie die Streupflicht bei Glatteis, ist die Herstellung der Verkehrssicherheit an Bäumen eine Rechtspflicht des Eigentümers (§ 823, Abs.1, BGB).
Sie basiert auf den technischen Regeln der FLL-Baumkontrollrichtlinie.
Dabei wird der Zustand von Krone, Stamm und Wurzel kontrolliert und ggf. neu erfasst.
Zur Gewährleistung der Verkehrs-sicherheit können notwendige baumpflegerische Maßnahmen festgelegt werden.
Alle erfassten Daten werden fälschungssicher elektronisch gespeichert und dienen als Nachweis für Gerichte und Versicherungen.
Die Baumkontrolle erfolgt in der Regel einmal jährlich, wobei der Kontrollzeitpunkt aus baum-biologischen Gründen jahreszeit-bedingt schwanken kann.
Die Zeitintervalle der wiederkehrenden Baumkontrolle ergeben sich aus Alter, Zustand und Standort des zu kontrollierenden Baumes. Diese liegen zwischen 7 und 36 Monaten (siehe FLL Baumkontrollrichtlinie).
Als Fachbetrieb für Baumpflege und Baumsanierung habe ich mich intensiv auf den Bereich der Baumpflege spezialisiert. Fachlich fundiertes Wissen auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik, bildet die Grundlage für eine fachgerechte Baumpflege.
Durch Fortbildungen, Erfahrungs- und Wissensaustausch bin ich stets „up to date“. Alle Baumpflege-Maßnahmen führe ich gemäß den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen „für Baumpflege“ (ZTV-Baumpflege) aus.
Da ich sehr großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Baumpflege lege, führe ich nicht fachgerechte Maßnahmen wie Kappungen nicht aus, berate Sie aber gerne über nachhaltige Alternativen.
Als Fachbetrieb für Baumpflege und Baumsanierung habe ich mich intensiv auf den Bereich der Baumpflege spezialisiert. Fachlich fundiertes Wissen auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik, bildet die Grundlage für eine fachgerechte Baumpflege.
Durch Fortbildungen, Erfahrungs- und Wissensaustausch bin ich stets „up to date“. Alle Baumpflege-Maßnahmen führe ich gemäß den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen „für Baumpflege“ (ZTV-Baumpflege) aus.
Da ich sehr großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Baumpflege lege, führe ich nicht fachgerechte Maßnahmen wie Kappungen nicht aus, berate Sie aber gerne über nachhaltige Alternativen.
Als Fachbetrieb für Baumpflege und Baumsanierung habe ich mich intensiv auf den Bereich der Baumpflege spezialisiert. Fachlich fundiertes Wissen auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik, bildet die Grundlage für eine fachgerechte Baumpflege.
Durch Fortbildungen, Erfahrungs- und Wissensaustausch bin ich stets „up to date“. Alle Baumpflege-Maßnahmen führe ich gemäß den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen „für Baumpflege“ (ZTV-Baumpflege) aus.
Da ich sehr großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Baumpflege lege, führe ich nicht fachgerechte Maßnahmen wie Kappungen nicht aus, berate Sie aber gerne über nachhaltige Alternativen.
Als Fachbetrieb für Baumpflege und Baumsanierung habe ich mich intensiv auf den Bereich der Baumpflege spezialisiert. Fachlich fundiertes Wissen auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik, bildet die Grundlage für eine fachgerechte Baumpflege.
Durch Fortbildungen, Erfahrungs- und Wissensaustausch bin ich stets „up to date“. Alle Baumpflege-Maßnahmen führe ich gemäß den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen „für Baumpflege“ (ZTV-Baumpflege) aus.
Da ich sehr großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Baumpflege lege, führe ich nicht fachgerechte Maßnahmen wie Kappungen nicht aus, berate Sie aber gerne über nachhaltige Alternativen.
Als Fachbetrieb für Baumpflege und Baumsanierung habe ich mich intensiv auf den Bereich der Baumpflege spezialisiert. Fachlich fundiertes Wissen auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik, bildet die Grundlage für eine fachgerechte Baumpflege.
Durch Fortbildungen, Erfahrungs- und Wissensaustausch bin ich stets „up to date“.
Alle Baumpflege-Maßnahmen führe ich gemäß den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen „für Baumpflege“ (ZTV-Baumpflege) aus.
Da ich sehr großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Baumpflege lege, führe ich nicht fachgerechte Maßnahmen wie Kappungen nicht aus, berate Sie aber gerne über nachhaltige Alternativen.
Seit 2011 arbeite ich im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus.
Die über die Jahre gesammelte Erfahrung veranlasste mich, dass ich mich im Bereich der Baumpflege und Baumsanierung weitergebildet habe und als geprüfter Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt für mich aber nicht nur in der Baumpflege ein immer wichtigeres Thema sondern auch im gesamten Bereich des Garten und Landschaftsbaus.
Seit 2011 arbeite ich im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus.
Die über die Jahre gesammelte Erfahrung veranlasste mich, dass ich mich im Bereich der Baumpflege und Baumsanierung weitergebildet habe und als geprüfter Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt für mich aber nicht nur in der Baumpflege ein immer wichtigeres Thema sondern auch im gesamten Bereich des Garten und Landschaftsbaus.
Seit 2011 arbeite ich im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus.
Die über die Jahre gesammelte Erfahrung veranlasste mich, dass ich mich im Bereich der Baumpflege und Baumsanierung weitergebildet habe und als geprüfter Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt für mich aber nicht nur in der Baumpflege ein immer wichtigeres Thema sondern auch im gesamten Bereich des Garten und Landschaftsbaus.
Seit 2015 führen ich arbeiten im Bereich des Garten- und Landschaftsbau aus.
Die über die Jahre gesammelte Erfahrung führte dazu, dass ich mich 2019 in die Fachrichtung Baumpflege und Baumsanierung weitergebildet habe und ihnen nun als Fachagrarwirt für Baum- pflege und Baumsanierung mit Rat und Tat zur
Seite stehen kann.
Die Nachhaltigkeit ist für mich nicht nur in
der Baumpflege ein sehr wichtiges Thema, sondern im gesamten Bereich des Garten-
und Landschaftsbau.
Jeder Garten benötigt die spezielle Gartenpflege.
Ob Rasenmähen oder Strauch- und Heckenschnitt. Gerne biete ich Ihnen hierfür ein Komplettpaket an.
Zudem sind wir in der Lage auch größere Flächen fachgerecht zu pflegen.Gerne stehe ich Ihnen auch bei der Neugestaltung oder Umgestaltung Ihres Gartens mit Rat und Tat zur Seite.
Egal ob Terrassen Anlage, Baum- und Heckenpflanzung, Beetumgestaltungen oder Zaun- und Palisadenbau.
Sprechen Sie mich an.
Jeder Garten benötigt die spezielle Gartenpflege.
Ob Rasenmähen oder Strauch- und Heckenschnitt. Gerne biete ich Ihnen hierfür ein Komplettpaket an.
Zudem sind wir in der Lage auch größere Flächen fachgerecht zu pflegen.Gerne stehe ich Ihnen auch bei der Neugestaltung oder Umgestaltung Ihres Gartens mit Rat und Tat zur Seite.
Egal ob Terrassen Anlage, Baum- und Heckenpflanzung, Beetumgestaltungen oder Zaun- und Palisadenbau.
Sprechen Sie mich an.
Jeder Garten benötigt die spezielle Gartenpflege.
Ob Rasenmähen oder Strauch- und Heckenschnitt. Gerne biete ich Ihnen hierfür ein Komplettpaket an.
Zudem sind wir in der Lage auch größere Flächen fachgerecht zu pflegen.Gerne stehe ich Ihnen auch bei der Neugestaltung oder Umgestaltung Ihres Gartens mit Rat und Tat zur Seite.
Egal ob Terrassen Anlage, Baum- und Heckenpflanzung, Beetumgestaltungen oder Zaun- und Palisadenbau.
Sprechen Sie mich an.
Jeder Garten benötigt die spezielle Gartenpflege.
Ob Rasenmähen oder Strauch- und Heckenschnitt. Gerne biete ich Ihnen hierfür ein Komplettpaket an.
Zudem sind wir in der Lage auch größere Flächen fachgerecht zu pflegen.Gerne stehe ich Ihnen auch bei der Neugestaltung oder Umgestaltung Ihres Gartens mit Rat und Tat zur Seite.
Egal ob Terrassen Anlage, Baum- und Heckenpflanzung, Beetumgestaltungen oder Zaun- und Palisadenbau.
Sprechen Sie mich an.
Fliederweg 23
50859 Köln
Tel. 0173 / 739 02 84
Mail:
Gartenbau-Will@outlook.de
Alexander Will
Fliederweg 23
50859 Köln
Tel. 0173 / 739 02 84
Mail: Gartenbau-Will@outlook.de
Impressum
§ 5 TMG
Alexander Will
Fliederweg 23
50859 Köln
Einzelunternehmer
Tel.: 0173 / 739 02 84
Mail:
Gartenbau-Will@outlook.de
Umsatzsteuer-Iden.-Nr.:
223/5323/2673
Garten & Landschaftsbau
Impressum
§ 5 TMG
Alexander Will
Fliederweg 23
50859 Köln
Einzelunternehmer
Tel.: 0173 / 739 02 84
Mail:
Gartenbau-Will@outlook.de
Umsatzsteuer-Iden.-Nr.:
223/5323/2673
Garten & Landschaftsbau
Impressum
Baumfällung
Gartenpflege
Kontakt
Gartenbau
Menü
Baumkontrolle
Über mich
Baumpflege
Menue
Ob eine Terrasse aus Stein oder Holz, ein Beet neupflanzen oder umgestalten, Heckenpflanzungen oder eine Baumpflanzung, Zaun oder Palisaden setzen, ich biete ihnen dies in diversen Bereichen des Garten- und Landschaftsbau an.
Dazu stehe ich ihnen gerne mit Rat zur Seite.
Ob eine Terrasse aus Stein oder Holz, ein Beet neupflanzen oder umgestalten, Heckenpflanzungen oder eine Baumpflanzung, Zaun oder Palisaden setzen, ich biete ihnen dies in diversen Bereichen des Garten- und Landschaftsbau an.
Dazu stehe ich ihnen gerne mit Rat zur Seite.
Ob eine Terrasse aus Stein oder Holz, ein Beet neupflanzen oder umgestalten, Heckenpflanzungen oder eine Baumpflanzung, Zaun oder Palisaden setzen, ich biete ihnen dies in diversen Bereichen des Garten- und Landschaftsbau an.
Dazu stehe ich ihnen gerne mit Rat zur Seite.
Ob eine Terrasse aus Stein oder Holz, ein Beet neupflanzen oder umgestalten, Heckenpflanzungen oder eine Baumpflanzung, Zaun oder Palisaden setzen, ich biete ihnen dies in diversen Bereichen des Garten- und Landschaftsbau an. Dazu stehe ich ihnen gerne mit Rat zur Seite.
Ob eine Terrasse aus Stein oder Holz, ein Beet neupflanzen oder umgestalten, Heckenpflanzungen oder eine Baumpflanzung, Zaun oder Palisaden setzen, ich biete ihnen dies in diversen Bereichen des Garten- und Landschaftsbau an. Dazu stehe ich ihnen gerne mit Rat zur Seite.